Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Vest Recklinghausen e. V.

Bürgerbegehren Radentscheid Recklinghausen

Trotz klirrender Kälte fanden sich mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung am Freitag 01.12. vor dem Rathaus ein.

Am Freitag fand vor dem Rathaus von ca. 13.30 - 14.00 Uhr die Auftaktveranstaltung zum Bürgerbegehren Radentscheid statt. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das so wichtig, dass sie trotz klirrender Kälte der Veranstaltung folgten.

Marietta Bucic wies in ihrer Eröffnungsrede auf die Notwendigkeit des Radentscheides als Beitrag zum Mobilitätswandel und Klimaschutz hin, Philipp van Sprang betonte, dass es beim Radentscheid und dessen Forderungen nicht um eine Gegenerschaft Fahrrad gegen Auto geht, sondern um bessere Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger Recklinghausens.

Beim Radentscheid handelt es sich um ein Bürgerbegehren gem. § 26 Abs. 2 GO NRW. 6000 Unterschriften sollen in den nächsten Wochen  eingesammelt und der Stadt übergeben werden. Die ersten Unterschriften konnten dabei direkt vor dem Rauthaus eingesammelt werden

Sechs zentrale Forderungen für die nächsten fünf Jahre wurden formuliert und auf ihre Zulässigkeit als Radentscheid juristisch geprüft.

  • Schaffung von jährlich mindestens 5 km neuen Radwegen
  • Umgestaltung des Wallringes, damit in beide Richtungen geschützte Radfahrstreifen entstehen,
  • Die jährliche Einrichtung von mindestens sechs weiteren Fahrradstraßen
  • Schaffung mindestens jährlich 100 zusätzlicher Plätze in Fahrradabstellanlagen (davon 50% überdacht) an den öffentlichen weiterführenden Schulen
  • Schaltung aller Ampelanlagen im Stadtgebiet, dass Grünphasen für den Radverkehr automatisch parallel zum KFZ-Verkehr mit einem zeitlichen Vorsprung von mindestens drei Sekunden entstehen
  • Errichtung einer entsprechenden Beschilderung, damit Parken auf Gehwegen speziell an Grundschulen nur dort gestattet ist, wo - insbesondere mit Blick auf Rad fahrende Kinder - eine Gehwegbreite von mindestens 1,5 m verbleibt.

Die Unterschriftenliste incl. der Begründung warum ein Radentscheid in Recklinghausen notwendig ist, findest du als PDF-Datei im blauen Kasten hier auf der Seite. Bitte herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an einer der Sammelstellen abgeben. (Die Listen müssen in Papierform vorliegen, also nicht als gescannte Dateien zurückgeben). Bitte auch an Freunde, Verwandte, Nachbarn etc. weitergeben. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die

  • in der Stadt Recklinghausen wohnen,  
  • grundsätzlich wahlberechtigt und
  • mindestens 16 Jahre alt sind.

Natürlich werden immer auch noch Helferinnen und Helfer gesucht.

Weitere Infos auf der:
Homepage des Radentscheids und
auf Instagram. #radentscheidrecklinghausen

https://vestrecklinghausen.adfc.de/neuigkeit/buergerbegehren-radentscheid-recklinghausen

Bleiben Sie in Kontakt