Unser Tourenprogramm 2. Halbjahr 2023
Radfahren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine. Und wer mit einer erfahrenen Tourenleitung unterwegs ist, sieht und erlebt mehr. Deshalb veranstalten wir geführte Radtouren ganz unterschiedlicher Art und laden dazu ein.
Unser Tourenprogramm für das 2. Halbjahr bis spät in den Herbst ist fertig . Es enthält sowohl sportliche als auch familienfreundliche Touren. Meistens sind es Tagestouren oder Feierabendtouren. Ganz besonders hinweisen möchte ich bereits auf die beiden Thementouren am 31.10. Halloween und am 09.11. Stolpersteine.
Mit fünf aktiven TourGuides haben wir ein attraktives Angebot zusammengestellt. Nahezu jede Woche findet sowohl eine Feierabendtour als auch eine Halb- oder Tagestour statt.
Die Feierabendtouren finden abwechselnd am Dienstag - Abfahrtort: Ruhrfestspielhaus und am Mittwoch - Abfahrtort: Rathausplatz statt.
Die längeren Touren haben wir fast alle auf die Wochenenden gelegt. Damit können hoffentlich alle Interessierten mitfahren.
Der Tourenflyer ist in Arbeit und liegt bald im Treffpunkt Klima und Mobilität, bei den Fahrradhändlern und anderen Stellen aus oder ihr ladet euch den Flyer hier (blaues Feld) herunter.
Ihr könnt die Touren aber auch unten auf der Startseite oder hier im im Tourenportal die Radtouren einsehen.
Es ist ganz einfach, sich bei unseren Touren anzuschließen. Bei den meisten braucht man lediglich pünktlich zum angegebenen Zeitpunkt am Treffpunkt zu erscheinen. Aber Achtung: bei drei Fahrten ist eine Anmeldung erforderlich.
Von Nichtmitgliedern wird ein Obulus von 3 EUR ( Tages und Halbtagestouren), für Feierabendtouren von 2 EUR erhoben.
Bei unsicherer Wetterlage bitte kurz vorher hier auf der Webseite des ADFC RE schauen, ob eine Tour ggf. abgesagt wird.
Folgende Hinweise gilt es zu beachten.
- Die Fahrt ist nur mit einem verkehrssicheren Rad möglich.
- Alle Teilnehmenden fahren auf eigene Verantwortung.
- Es gelten die Regeln der Strassenverkehrsordnung (StVO).
- Die einzelnen Radler haben genügend Sicherheitsabstand einzuhalten (z.B. wegen Pollern, Schlaglöchern, anderen Hindernissen).
- Niemand fährt vor der Tourenleitung und keiner hinter der Schlussperson.
- Vorsicht bei Abfahrten auf schmalen Schotterwegen.
- Bei Stopps: Radweg oder Strassenkreuzung für nachfolgenden (Rad-)Verkehr freihalten.
- Auf den übrigen Verkehr achten.
Schwierigkeitsgrad der Radtouren:
- Leicht = Kurze Strecke, 20-40 km, mit Steigungen ist zu rechnen
- Mittel = Etwas längere Strecke, 40-60 km, mit Steigungen ist zu rechnen.
- Schwer = Längere Strecke, 60-80 km, mit einigen Höhenunterschieden, für den geübten Radler gut zu bewältigen.
- Sportlich = Lange Strecke, über 80 km, mit großen Höhenunterschieden, für diese Touren ist eine gute Kondition unbedingt erforderlich.
Haftung auf Radtouren:
Grundsätzlich gilt, dass alle Teilnehmenden selbst das allgemeine Risiko tragen, welches die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt.
Sie sind deshalb auch bei einer geführten Tour für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften (StVO und technische Sicherheit des Fahrrades) verantwortlich.
Die Tourenleitung entscheidet vor Ort aufgrund der Wetterlage, der Teilnehmerzahl etc., ob die Tour stattfindet.